Eltreddot Blog

Beiträge, Links und Informationen zu E.L.T. , Sprachen, Reisen, Events, Internationalen Traditionen uvm.


Hinterlasse einen Kommentar

Bundeswettbewerb Fremdsprachen – „Team Beruf“ für Azubis und Berufsschüler

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen richtet sich in der Kategorie „Team Beruf“ an  Auszubildende und Berufsschüler. Diese sollen zeigen, dass sie fit sind für internationale Herausforderungen, auf Englisch – oder in einer anderen wichtigen Wirtschaftssprache. —- Seit doch 2014 einfach einmal dabei!

Mitmachen können Teams von zwei bis zehn Personen. Die Gruppen sollten im Regelfall von einem Ausbildungsbetreuer oder einem Lehrer betreut werden.1225-header-bwfs-2013-3
Das Thema ist frei – Hauptsache, es nimmt deutlich Bezug auf einen Aspekt der Berufswelt: In der ersten Runde reicht jede Teilnehmergruppe einen mündlichen fremdsprachlichen Beitrag ein. Das kann zum Beispiel ein Videofilm sein, ein Hörspiel, eine Radiosendung oder eine Multimediapräsentation. Dieser Beitrag darf maximal sieben Minuten lang sein und sollte typische Kommunikationssituationen im Arbeitsleben beinhalten, zum Beispiel internationale Geschäftsabläufe, Situationen bilauf Konferenzen oder Messen, Produkt- oder Firmenpräsentationen. Die Sprache kann frei gewählt werden und die Leistung sollte sich auf dem CEF Level B1 befinden.

Zu gewinnen gibt es Geldpreise sowie weitere Preise im Azubiturnier, welches in jedem Jahr das Ende der Wettbewerbskategorie darstellt.

Der Anmeldeschluss für die Runde 2014 ist der 28. Februar 2014.

Die Beiträge müssen dann bis 2. Juni 2014 eingesendet werden.

Weitere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen findet ihr hier!

Viel Spaß und viel Glück!

Source: http://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/mitmachen/schuljahr-2013-14/kategorie-team-beruf


Hinterlasse einen Kommentar

Austauschjahr in den USA – Jetzt bis 13.09. bewerben!

Mit dem Parlamentarischen Partnerschafts-Programm können Schüler sowie junge Berufstätige ein Jahr in den USA verbringen, ohne dafür zu bezahlen. Sie leben dort in Gastfamilien, besuchen Schulen oder absolvieren Praktika in Betrieben.

DSC01735Schülerinnen und Schüler müssen zum Zeitpunkt der Ausreise (31.07.14)  mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sein. Junge Berufstätige und Auszubildende müssen ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen höchstens 24 Jahre alt sein.

Die Bewerbungsfrist für das Programmjahr 2014/2015

endet am 13. September 2013.

Also jetzt schnell bewerben.

Alle Informationen und die Bewerbungsunterlagen findet Ihr hier.

Source: http://www.bundestag.de/bundestag/europa_internationales/internat_austausch/ppp/index.html


Hinterlasse einen Kommentar

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Anmeldungen für den Wettbewerb „Team Beruf“ noch bis 28.02.2011 möglich!

 

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen findet auch in diesem Jahr wieder statt. Noch bis zum 28.02.11 sind Anmeldungen für den Teamwettbewerb „Team Beruf“ möglich, bei dem Auszubildende in Gruppen von 2 bis max. 10 Personen teilnehmen können. Aufgabe ist es, einen Audio-, Video- oder Multimediabeitrag zu einem berufsbezogenen Thema in einer Fremdsprache zu erstellen. Zu gewinnen gibt es Geldpreise bis zu 1.000 Euro.

Weitere Infos zum Wettbewerb und zur Anmeldung findet Ihr hier!

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!


Hinterlasse einen Kommentar

LEONARDO DA VINCI-Mobilitätstag

Es gibt noch freie Plätze für ein sprachbezogenes Berufspraktikum für Auszubildende in England und Irland im Mai 2011! Weitere Informationen gibt es hier!  

Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung sind wichtig. Um den politisch Verantwortlichen konkret und lebendig aufzuzeigen, wie Auslandsaufenthalte in der Vermittlung internationaler Berufskompetenzen wirken, veranstaltet die NA beim BIBB auf Europas größter Bildungsmesse am 22. Februar 2011 den Mobilitätstag „Lernen in Europa“.

Über 100 junge Menschen, die in den vergangenen Monaten einen Auslandsaufenthalt in der beruflichen Erstausbildung absolviert haben, werden ihre Eindrücke austauschen und zu Botschaften an die Politik formulieren. …

Der Mobilitätstag unterstützt die EU-Initiative „Youth on the move“ – Jugend in Bewegung -, die jungen Menschen helfen soll, das Wissen und die Fähigkeiten zu erwerben, die sie für ihre erste Arbeitsstelle benötigen.

Source: http://www.na-bibb.de/aktuelles_detail.php?detail=472&PAGE_ID=1417